Spezifikation
- Wasserstrahlschneiden ist ein Verfahren, bei dem der Schneidkopf üblicherweise mit einer Hochdruck-Wasserpumpe verbunden ist. Das Wasser oder eine Wasser-Abrasiv-Mischung wird dabei mit hoher Präzision aus der Düse ausgestoßen und schneidet das Material mit einem Hochgeschwindigkeits-Wasserstrahl (800 m/s).
- Die Fähigkeit, Materialien ohne Wärmeeinflusszone zu schneiden, ermöglicht das Schneiden von Metallen, ohne deren innere Eigenschaften zu verändern oder zu beschädigen.
- Harte Metalle wie Titan, Wolframlegierungen, Edelstahl und Kohlenstoffstähle.
- Weiche Metalle wie Aluminium, Kupfer, Messing, Zink und Blei.
- Materialien aus der Bau- und Dekorationsbranche wie Granit, Marmor, Keramik, Glas, Verbundglas und Holz.
- Materialien wie Carbon, Kevlar, Verbundstoffe, Papier, Karton, Leder, Textilprodukte, Dichtungsmaterialien, Plexiglas, Polyester, Polyethylenplatten, Faserstoffe, Kunststoffe und Gummiderivate können mit Wasserstrahl geschnitten werden.
- Die Wasserstrahlschneidtechnologie ist ein Verfahren, das alle Materialien der Erde von 0,1 mm bis 160 mm Dicke schneiden kann.
CNC und Software
- Es werden PLC-basierte, multifunktionale CNC-Einheiten mit 19” Farb-TFT-Touchscreen verwendet.
- Alle Achsantriebe bestehen aus digitalen Motoren.
- Während des Betriebs ist es möglich, die Simulation des Schneidprogramms und des Schneidpfads auf dem CNC-Display zu sehen.
- Die Schneidsoftware befindet sich in der CNC-Einheit und kann DXF- und DWG-Dateien öffnen.
- Druckeinstellung, Abrasivgeschwindigkeit und alle anderen Funktionen können vor und während des Schneidvorgangs über einen einzigen Bildschirm gesteuert werden.
- Die Programmierung kann gemäß dem IOS-Programmierstandard erfolgen.
- Automatisches Sortieren, Schrift- und Punktmarkierungen sind möglich.
