Kategorien
2D-Laserschneiden zeichnet sich durch hohe Präzision, hohe Schnittgeschwindigkeiten, Vielseitigkeit beim Schneiden einer Vielzahl von Materialien, minimalen Materialabfall und die Möglichkeit zur Erstellung komplizierter und komplexer Designs aus. Wichtig ist jedoch, dass die maximal effektiv schneidbare Materialstärke von der Leistung und dem Typ des verwendeten Lasers abhängt.
3D-Laserschneiden bietet mehrere Vorteile, darunter präzises und filigranes Schneiden komplexer Geometrien, die Möglichkeit, mit einer Vielzahl von Materialien zu arbeiten, minimalen Materialabfall und ein hohes Automatisierungspotenzial mit computergesteuerten Systemen. Das 3D-Laserschneiden hängt von der Größe, Geometrie und den Materialeigenschaften des zu schneidenden Objekts ab.
Extreme Laserschneidmaschinen finden Anwendung in verschiedenen Branchen, darunter Schwerindustrie, Schiffbau, Öl- und Gasindustrie, Baugewerbe und Automobilindustrie. Sie ermöglichen das effiziente Schneiden dicker Metalle, Legierungen und anderer anspruchsvoller Materialien und tragen so zu schnelleren Produktionszeiten und höherer Produktivität bei.
Faserlaser-Automatisierungssysteme für die Beladung bieten zahlreiche Vorteile, darunter höhere Produktivität, geringere Arbeitskosten, verbesserte Effizienz im Materialhandling und höhere Prozesssicherheit. Diese Systeme werden häufig in Branchen wie der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt, der Metallverarbeitung und der Fertigung eingesetzt.
Abkantpresse
Nukon-Abkantpressen werden in zahlreichen Branchen eingesetzt, in denen präzises Biegen und Formen von Blechkomponenten erforderlich ist. Diese Maschinen bieten effiziente und zuverlässige Lösungen für verschiedene Biegeanwendungen und tragen zur Herstellung hochwertiger Metallprodukte bei.
Plasma- und Wasserstrahlschneidmaschinen haben ihre Vorteile und werden je nach den spezifischen Anforderungen der Anwendung ausgewählt. Plasmaschneiden wird aufgrund seiner Geschwindigkeit und Kosteneffizienz bevorzugt. Wasserstrahlschneiden hingegen bietet Vielseitigkeit und hohe Präzision und eignet sich daher für eine Vielzahl von Materialien und Anwendungen.
Unsere Produktionsprinzipien
Verbesserung der Lasertechnologien
Laserschneidtechnologien: Entwicklung effizienterer, schnellerer und präziserer Systeme für Laserschneid- und Schweißprozesse. Effizienz der Laserbearbeitung: Implementierung neuer Steuerungssysteme und Softwareverbesserungen zur Steigerung der Effizienz von Laserbearbeitungsverfahren. Laser-Material-Interaktion: Forschung zum besseren Verständnis der Wechselwirkung von Laserstrahlen mit Materialien und deren Optimierung für bessere Ergebnisse.
Produktentwicklung und Design
Lasermaschinendesign: Entwicklung kompakterer, energieeffizienterer und benutzerfreundlicherer Lasermaschinen. Automatisierungs- und Roboteranwendungen: Verbesserte Integration von Lasertechnologien in Automatisierungs- und Robotersysteme. Anwendungen für die fortschrittliche Materialbearbeitung: Entwicklung spezieller Laserbearbeitungslösungen für bestimmte Materialien.
Material- und Anwendungsforschung
Erforschung neuer Materialien: Erforschung geeigneter neuer Materialien für die Laserbearbeitung. Industrielle Anwendungen: Entdeckung neuer Anwendungen von Lasertechnologien in Branchen wie Automobilindustrie, Metallverarbeitung, Medizin, Verteidigung und anderen. Umwelt- und Energieeffizienz: Entwicklung von Lösungen zur Reduzierung der Umweltauswirkungen von Laserbearbeitungsprozessen und zur Steigerung der Energieeffizienz.